Unikat Stirnholzschneidebrett aus Olivenesche – Ein Meisterstück nachhaltiger Handwerkskunst
Das Unikat Stirnholzschneidebrett von Chiemgauer Schneidebretter vereint höchste Qualität mit nachhaltiger Fertigung. Mit Maßen von ca. 49 x 29 x 4 cm bietet es eine großzügige Schneidefläche für verschiedenste Anwendungen und setzt dabei einen stilvollen Akzent in jeder Küche.
Edles Oliveneschenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
✔️ Gefertigt aus hochwertiger Olivenesche – für eine warme & ausdrucksstarke Maserung
✔️ Nachhaltige Waldbewirtschaftung im Chiemgau – ökologisch & ressourcenschonend
✔️ Holz aus gesunden, alten Bäumen – für besonders robuste & langlebige Qualität
Durch die nachhaltige Forstwirtschaft wird nicht nur die Qualität des Holzes gesichert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet.
Stirnholzstruktur – außergewöhnlich widerstandsfähig & langlebig
✔️ Robustes Stirnholz-Design – widerstandsfähig gegen Schnitte & Kratzer
✔️ Minimal sichtbare Schnittspuren – Holzfasern schließen sich nach dem Schneiden
✔️ Perfekt für den täglichen Gebrauch – hohe Strapazierfähigkeit & Stabilität
Die spezielle Stirnholzverarbeitung sorgt für eine besonders langlebige Schneidefläche, die nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker ist.
Pflegeleicht & optimal geschützt mit Färberdistelöl
✔️ Behandlung mit lebensmittelechtem Färberdistelöl – schützt vor Feuchtigkeit & Rissen
✔️ Betont die natürliche Maserung der Olivenesche – für eine edle Optik
✔️ Einfache Reinigung & Pflege – für dauerhafte Schönheit & Funktionalität
Dieses hochwertige Naturöl aus einer regionalen Ölmühle bewahrt die natürliche Schönheit des Holzes und macht das Schneidebrett besonders pflegeleicht.
Maximale Sicherheit durch rutschfeste Gummifüße
✔️ Vier stabile Gummifüße – verhindern das Verrutschen auf der Arbeitsfläche
✔️ Schutz vor Kratzern & Abnutzung – für eine schonende Nutzung
✔️ Stabile Handhabung – auch bei intensiver Nutzung
Dank der rutschfesten Gummifüße bleibt das Schneidebrett fest an seinem Platz – für sicheres und komfortables Arbeiten.
Traditionelle Handwerkskunst – Jedes Brett ein Unikat
✔️ Handgefertigt in der Region Chiemgau – mit Liebe zum Detail
✔️ Jedes Brett ist einzigartig – durch individuelle Holzmaserung
✔️ Höchste Qualitätsstandards & nachhaltige Produktion
Dieses Schneidebrett kombiniert die edle Ästhetik der Olivenesche mit meisterlicher Handwerkskunst und ist ein echtes Unikat – kein Brett gleicht dem anderen.
Ein Schmuckstück für Ihre Küche & ein Statement für Nachhaltigkeit
✔️ Perfekt für Designliebhaber & bewusste Genießer
✔️ Edles Naturprodukt mit außergewöhnlicher Maserung
✔️ Vereint Funktionalität, Nachhaltigkeit & stilvolle Ästhetik
🔹 Jetzt bestellen & ein exklusives Stück Natur in Ihre Küche bringen!
Pflegehinweise für Ihr Schneidebrett
Jedes meiner Stirnholzbretter ist ein Unikat. Damit Sie lange Freude an Ihrem Schneidebrett haben, beachten Sie bitte folgende Pflegehinweise:
Reinigung nach Gebrauch
- Wischen Sie das Schneidebrett nach Gebrauch mit einem feuchten Tuch ab, gegebenenfalls mit etwas Spülmittel.
- Trocknen Sie das Brett anschließend gründlich.
- Lassen Sie das Brett an der Luft trocknen, aber vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
- Vermeiden Sie die Reinigung im Geschirrspüler oder das Einlegen in Wasser.
- Verwenden Sie keine harten Scheuerschwämme oder aggressiven Reinigungsmittel.
Vermeidung von Schäden
- Stellen Sie das Brett nicht auf Heizkörper oder Öfen und platzieren Sie keine heißen Gegenstände darauf.
- Lassen Sie keine Stahlgegenstände auf dem Brett liegen, um Fleckenbildung durch die Reaktion mit der Gerbsäure zu vermeiden.
Ölen und Pflege des Holzes
Mit der Zeit kann das Brett etwas rauer werden oder die Holzfärbung blasser erscheinen. Das ist ganz normal und ein Zeichen dafür, dass es Zeit für etwas Pflege ist.
- Tragen Sie großzügig Öl auf das Brett auf. Ich empfehle das Distelöl von der Ölmühle in Garting, da es neutral riecht und das Holz kaum verfärbt.
- Beachten Sie, dass einige pflanzliche Öle ranzig werden können!
- Sie können die Oberfläche jederzeit selbst mit feinem Schleifpapier (K120-K180) nachschleifen und anschließend mit Öl behandeln.
Hier geht es zu den Versandinformationen.
Erstaunlich
Schneidebrett Herstellung
Ein kurzer Einblick in die Herstellung von Schneidebrettern
Kundenstimmen

Beindruckend
Ein Versprechen an unsere Kunden
Mit jedem Chiemgauer-Schneidebrett, das unser Logo trägt, garantieren wir Ihnen eine hohe Qualität, mit schönen Design und die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht.
Fragen & Antworten
Wir möchten sicherstellen, dass Sie mit Ihrem Kauf rundum zufrieden sind. Daher bieten wir eine Rücknahme aller unbenutzten Artikel innerhalb von 30 Tagen nach dem Kaufdatum an. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um den Rückgabeprozess einzuleiten
Sobald Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Tracking-Nummer. Mit dieser Nummer können Sie den Status Ihrer Lieferung auf unserer Website oder direkt auf der Website des Versanddienstleisters einsehen
Wir versenden Bestellungen in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen. Wenn Sie Ihre Bestellung ändern oder stornieren möchten, kontaktieren Sie bitte schnellstmöglich unseren Kundendienst. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, sofern der Versand noch nicht erfolgt ist.
Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag per E-Mail erreichbar. Wir kümmern uns gerne um dein Anliegen und beantworten deine Fragen so schnell wie möglich.
Frage: Wie pflege ich mein Schneidebrett richtig?
Antwort: Die Pflege deines Schneidebretts ist wichtig, um seine Langlebigkeit und natürliche Schönheit zu bewahren. Hier einige Tipps:
- Einölen: Wir empfehlen Leinöl oder Färberdistelöl, da diese tief in das Holz eindringen und es vor Feuchtigkeit schützen. Trage eine dünne Schicht Öl auf beide Seiten des Brettes auf und lasse es etwa 30 Minuten einziehen. Wische überschüssiges Öl mit einem Tuch ab. Regelmäßiges Einölen schützt das Holz und beugt Verziehen vor.
- Reinigen: Spüle das Brett nach jeder Benutzung erst mit kaltem Wasser und danach mit warmem Wasser & mildem Spülmittel ab.